0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Die Art und Weise der Promotionsfinanzierung kann einen Unterschied im Zugang zu bestimmten Arbeitsressourcen wie Arbeitsplätzen, Forschungsmitteln oder Netzwerken machen. Manchen Forschungseinrichtungen gelingt es dabei besser, die oft arbeitsrechtlich begründeten Unterschiede zwischen Promotionsmodellen abzubauen.

Wir, der Bundesverband Promovierende e.V., möchten uns einen Überblick über mögliche Problemfelder und Lösungen verschaffen. Das Ziel ist, informiert best practices zu erarbeiten, damit wir Promovierendenvertretungen und Forschungseinrichtungen zeigen können, wie sie die Arbeitsbedingungen von Promovierenden verbessern und angleichen können.

Wir bitten Dich deshalb um Unterstützung. Jede Hochschule, jedes Institut und jedes Team hat eine andere Handhabung mit der Verteilung und Zugänglichmachung von Forschungsressourcen. Um lokale Promovierendenvertretungen und Forschungsreinrichtungen besser beraten zu können, müssen wir möglichst viele dieser Modelle (mit ihren Vor- und Nachteilen) kennen lernen. Wir würden Dich deshalb gerne nach Deinen Erfahrungen mit der Arbeitsressourcenverteilung an Deiner Forschungseinrichtung befragen.

Es geht uns nicht um eine lückenlose Erhebung, sondern um eine Sammlung von Fällen, die Probleme und Lösungen verdeutlichen können. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten und ist anonym.

Vielen Dank!

 

Verantwortlich für diese Umfrage ist der Bundesverband Promovierende e. V. Kontakt: info@promovierende.de

 

In dieser Umfrage sind 6 Fragen enthalten.