0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Herzlich willkommen bei dieser Umfrage!

Sind oder waren Sie als Sportler:in oder Trainer:in aktiv – sei es im Breiten- oder Leistungssport? Falls ja, sind Sie bei dieser Umfrage richtig und wichtig.

Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer wichtigere Rolle – sei es im Umgang mit Ressourcen, im sozialen Miteinander oder in der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sportvereine und ihre Mitglieder können dabei auf ganz unterschiedliche Weise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mit dieser Studie möchten wir besser verstehen, wie Nachhaltigkeit in Sportvereinen wahrgenommen, gelebt und kommuniziert wird – und welche Rolle Sportler:innen dabei spielen. Die Befragung ist Teil eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universität Hamburg und der Universität Bayreuth.

Unser Ziel ist es nicht, einzelne Vereine oder Personen zu bewerten oder gar zu kritisieren. Vielmehr interessiert uns, was Sportler:innen erleben, wahrnehmen und bereits tun, um daraus zu lernen und Verbesserungen im System zu fördern. Wir sehen Nachhaltigkeit als eine gemeinsame Aufgabe im Sportsystem, bei der alle Akteur:innen wichtig sind.

Ihre Teilnahme hilft uns, Wege zu finden, wie nachhaltiges Verhalten im Sport besser unterstützt und ermöglicht werden kann.

Die Befragung dauert ca. 15 Minuten. Ihre Teilnahme ist freiwillig und erfolgt anonym. Ihre Antworten leisten einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung – vielen Dank dafür!

Mit freundlichen Grüßen

SJ Weber & Prof. Dr. Silke Boenigk - Universität Hamburg
Matthias Anderski & Prof. Dr. Tim Ströbel – Universität Bayreuth

Hinweis: Wenn Sie diese Umfrage an einem Tablet ausfüllen, dann benutzen Sie Ihr Gerät bitte im Querformat, damit die Inhalte bestmöglich dargestellt werden.

Unsere Datenerhebung erfolgt im Einklang mit den Vorgaben der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO). Ihre Teilnahme ist freiwillig. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken. Ihre Angaben werden anonym erhoben, ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Daten werden nur in aggregierter Form veröffentlicht. Ihre Angaben werden ausschließlich für diese Studie genutzt.

 

Für die mit Ihrer Teilnahme an der Befragung verbundene Datenverarbeitung möchten wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Die Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dar und kann jederzeit rückwirkend und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Ich habe die Informationen gelesen und verstanden. Meine Teilnahme erfolgt freiwillig und ich kann die Beantwortung der Fragen jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Ich stimme der Verarbeitung der erhobenen Daten im Rahmen dieser Studie zu und bin bereit teilzunehmen.